Skip to content

Veranstaltungen und Informationen - rund um das gemeinschaftliche Wohnen

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Informationen sowie anstehende Veranstaltungen rund um gemeinschaftliches Wohnen in Stuttgart. Wir informieren Sie über spannende Projekte, Vernetzungsmöglichkeiten und Trends, die das Zusammenleben bereichern.

Veranstaltungen und Informationen

Hier finden Sie eine interessante Auswahl an Veranstaltungen und Informationen, rund um das gemeinschaftliche Wohnen.

Unser Tipp: Gemeinschaftliches Wohnprojekt „Superblöckle“ in Möhringen

Autor Manuela Schlee Veröffentlicht am Kategorie Neuigkeiten Lesezeit 1 Minute

Mitten im Ortskern von Möhringen entsteht das gemeinschaftliche Wohnprojekt „Superblöckle“ (eGbR) – ein Ort für Menschen, die nachhaltig, nachbarschaftlich und generationenübergreifend wohnen möchten. Geplant sind rund zehn Eigentumswohnungen unterschiedlicher Größe – von kompakt bis großzügig, für Jung und Alt. Unser Fokus liegt auf kurzen Wegen, barrierefreiem und nachhaltigem Bauen sowie der Verbindung ...

Weiterlesen : Unser Tipp: Gemeinschaftliches Wohnprojekt „Superblöckle“ in Möhringen

Gastvortrag: Ein Bauprojekt kann nur gelingen, wenn die Menschen als Gemeinschaft stimmig zusammenarbeiten – am 02.12. im buk.S

Autor Manuela Schlee Veröffentlicht am Kategorie Veranstaltungen Lesezeit 2 Minuten

Ein Bauprojekt kann nur gelingen, wenn die Menschen als Gemeinschaft stimmig zusammenarbeiten Bauprojekte sind mehr als Pläne, Zahlen und Materialien – sie sind Gemeinschaftsprojekte. Wo viele Menschen mit unterschiedlichen Interessen, Rollen und Erwartungen aufeinandertreffen, entscheidet das „Wie“ der Zusammenarbeit über Erfolg oder Scheitern. In diesem Vortrag beleuchtet Wiebke Schneider (pmThink.ing), wie Bauvorhaben ...

Veranstaltung ansehen : Gastvortrag: Ein Bauprojekt kann nur gelingen, wenn die Menschen als Gemeinschaft stimmig zusammenarbeiten – am 02.12. im buk.S

Vielfalt gemeinschaftlicher Wohnformen – Orientierung im Wohn-Dschungel – am 18.11. im buk.S

Autor Manuela Schlee Veröffentlicht am Kategorie Veranstaltungen Lesezeit 1 Minute

Wer sich mit gemeinschaftlichem Bauen und Wohnen beschäftigt, merkt schnell: Es gibt nicht die eine Form des Zusammenlebens. Stattdessen begegnen uns unterschiedliche Modelle – von lose organisierten Hausgemeinschaften bis hin zu genossenschaftlich getragenen Großprojekten. Diese Vielfalt ist eine große Stärke – sie kann aber anfangs auch ganz schön unübersichtlich wirken. Was passt ...

Veranstaltung ansehen : Vielfalt gemeinschaftlicher Wohnformen – Orientierung im Wohn-Dschungel – am 18.11. im buk.S

1. Fachtag: „Wege zur gemeinschaftlichen Umsetzung Einblicke, Strategien und Praxisbeispiele“ am 14.11.2025

Autor Manuela Schlee Veröffentlicht am Kategorie Neuigkeiten Lesezeit 2 Minuten

Wie kann gemeinschaftliches Wohnen gelingen? Der Fachtag „Wohnprojekte: Wege zur gemeinschaftlichen Umsetzung“ bietet einen umfassenden Überblick über die Planung, Organisation und Realisierung gemeinschaftlicher Wohnformen. Expertinnen und Experten aus Architektur, Soziologie und Finanzierung zeigen praxisnah, wie Wohngemeinschaften entstehen, welche Wege zur Grundstückssuche führen und wie tragfähige Finanzierungsmodelle aufgebaut werden können. Anhand inspirierender Praxisbeispiele ...

Weiterlesen : 1. Fachtag: „Wege zur gemeinschaftlichen Umsetzung Einblicke, Strategien und Praxisbeispiele“ am 14.11.2025

Viele Hände, ein Ziel – Wer beim gemeinschaftlichen Wohnen mitwirkt – am 04.11. im buk.S

Autor Manuela Schlee Veröffentlicht am Kategorie Veranstaltungen Lesezeit 1 Minute

Ein Wohnprojekt entsteht nicht allein durch eine gute Idee. Es lebt von den Menschen, die es tragen – mit ihren Visionen, Kompetenzen, Überzeugungen und ihrer Bereitschaft, Kompromisse einzugehen. Doch damit aus einem Konzept ein realer Wohnraum wird, braucht es viele weitere Akteure: Planer:innen und Architekt:innen, die den Entwurf entwickeln; Kommunen und Behörden, ...

Veranstaltung ansehen : Viele Hände, ein Ziel – Wer beim gemeinschaftlichen Wohnen mitwirkt – am 04.11. im buk.S

FRISTVERLÄNGERUNG bis zum 21.11.2025 – Call for Participation für den Samstag läuft!

Autor Manuela Schlee Veröffentlicht am Kategorie Neuigkeiten Lesezeit 1 Minute

Das Zusammen Leben Festival findet am 19. und 20. Juni 2026 zum allerersten Mal statt – und es wird etwas ganz Besonderes. Zwei Tage voller Impulse, Austausch und Gemeinschaft. Und: Ihr könnt das Programm aktiv mitgestalten! Samstag, 20. Juni 2026 steht ganz im Zeichen von Community, kreativen Formaten und Mitwirkung: Ob Workshop, Barcamp, Ideenpitch ...

Weiterlesen : FRISTVERLÄNGERUNG bis zum 21.11.2025 – Call for Participation für den Samstag läuft!

Mieter kaufen Mehrfamilienhaus in München – nach dem Modell Mietshaussyndikat

Autor Manuela Schlee Veröffentlicht am Kategorie Neuigkeiten Lesezeit 1 Minute

Aus einer Schreckensnachricht ist nach Jahrelangem Kampf ein Idealzustand geworden. Die Mieter in der Wörthstraße 8 in München sind nun Eigentümer. Nach dem Modell des Mietshaussyndikats. Geholfen haben Freunde und Sympathisanten mit Mikrokrediten. Abendschau – Der Süden: Mietshaussyndikat: Bewohner kaufen Mehrfamilienhaus in München – hier anschauen

Weiterlesen : Mieter kaufen Mehrfamilienhaus in München – nach dem Modell Mietshaussyndikat

Dokumentarfilm – „Menschen in Wohnprojekten in der Schweiz“

Autor Manuela Schlee Veröffentlicht am Kategorie Neuigkeiten Lesezeit 1 Minute

Der Dokumentarfilm des ETH Wohnforum am Departement Architektur der ETH Zürich zeigt einfühlsame Portraits der Bewohnerschaft Schweizer Genossenschaftsprojekte. Das Institut befasst sich mit den Auswirkungen des demografischen und gesellschaftlichen Wandels auf das Wohnen sowie der Entwicklung nachhaltiger Quartiere und Städte. Es geht unter anderem um Fragen wie: Zusammen leben in großen und ...

Weiterlesen : Dokumentarfilm – „Menschen in Wohnprojekten in der Schweiz“

difu-Seminar „Platz da! Wohnen und Suffizienz“ – am 10. und 11.11.2025 in Berlin

Autor Manuela Schlee Veröffentlicht am Kategorie Neuigkeiten Lesezeit 1 Minute

Wäre Wohnfläche anders verteilt, ließen sich Wohnungsversorgung sichern und Wohnkosten besser steuern. Doch der Ansatz der Suffizienz im Wohnbereich gilt als schwer umsetzbar. Trotzdem stellt sich die Frage: Welche Instrumente stehen Städten zur Verfügung, um bedarfsgerechtes Wohnen zu fördern?In unserem Programm zum Seminar finden Sie weitere Details: https://difu.de/sites/default/files/media_files/veranstaltungen/2025-11-10_suffizienz-im-wohnen.programm.pdfAllgemeine Informationen, Teilnahmebedingungen und Online-Anmeldung ...

Weiterlesen : difu-Seminar „Platz da! Wohnen und Suffizienz“ – am 10. und 11.11.2025 in Berlin

Wir, das Wohnprojekt – Gebrauchsanleitung für’s Miteinander – am 09.09. im buk.S

Autor Manuela Schlee Veröffentlicht am Kategorie Veranstaltungen Lesezeit 1 Minute

Gemeinschaftliches Bauen ist mehr als nur ein architektonisches Konzept. Es ist ein soziales Projekt. Es geht darum, gemeinsam Räume zu schaffen – und darin auch gemeinsam zu leben. Das klingt zunächst idealistisch – und ja, es hat viel mit Idealen zu tun: von Solidarität, Verantwortung, Nähe, Mitbestimmung. Doch wie sieht das konkret ...

Veranstaltung ansehen : Wir, das Wohnprojekt – Gebrauchsanleitung für’s Miteinander – am 09.09. im buk.S
Zeige 10 von insgesamt 10 Beiträgen.

Haben Sie Interesse oder Fragen?

E-Mail an buk.S schreiben

Dann schreiben Sie uns oder kommen gerne persönlich in unserem Büro in der Rotebühlstr. 82, Stuttgart, vorbei.

Unsere Öffnungszeiten sind:
dienstags (11 bis 19 Uhr) und mittwochs (9 bis 12 Uhr).

Unsere Telefonnummer lautet:
0711 252 557 23