
Netzwerkpartner Stiftung TRIAS
Weitere Bauprojekte
2025
Weitere interessante Projekte von Baugemeinschaften finden Sie auf der Seite unseres Netzwerkpartners Stiftung TRIAS (gemeinnützige Stiftung für Boden, Ökologie und Wohnen).
Zum Projekt
buk.S ist die Beratungsstelle für gemeinschaftliches Wohnen, im Auftrag der Landeshauptstadt Stuttgart.
Die Aufgaben der buk.S-Beratungsstelle sind vielfältig und konzentrieren sich darauf, einzelne Personen oder Gruppen bei der Planung und Umsetzung von Wohnprojekten zu unterstützen. Dafür bietet die Beratungsstelle regelmäßige Veranstaltungen, individuelle Beratungstermine und ein ausgewähltes Expertennetzwerk an.
Bleiben Sie auf dem Laufenden! Hier finden Sie die aktuellen Veranstaltungen rund um die Themen gemeinschaftliches Planen, Bauen und Wohnen. Erfahren Sie, was unsere Branche bewegt und verpassen Sie keine wichtigen Termine.
Die neu formierte Baugruppe des gemeinschaftlichen Wohnprojekts „Superblöckle“ in Möhringen (Stuttgart) möchte in Kürze als eGbR im Zentrum von Möhringen ein Grundstück erwerben, auf dem ca. 10 Eigentumswohnungen unterschiedlicher Größe entstehen sollen. Gemeinschaftliches Wohnen, kurze Wege und barrierefreies, nachhaltiges Bauen im Lebenszyklus, teils im Bestand, sind Schwerpunkte des Projekts. Begegnungsflächen, Hobbyraum und …
Neuigkeiten lesenBis zu 10.000 Euro für Wohnprojekte mit Alleinerziehende Als Stiftung für die Rechte Alleinerziehender werden insbesondere innovative Projekte gefördert mit dem Ziel, die Lebenssituation von Einelternfamilien grundlegend zu verbessern und diskriminierende Strukturen abzubauen. Darüber hinaus beteiligt sich die Stiftung an der Finanzierung von Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit zur Lebenssituation Alleinerziehender. Die Förderrichtlinien finden …
Neuigkeiten lesenBeginn20.05.2025 18:00 Uhr
Kategorie Veranstaltungen Lesezeit 1 MinuteDamit ein Bauvorhaben erfolgreich umgesetzt werden kann, bedarf es einer Auswahl an den wichtigsten Akteuren. Neben Architekten, Planern und Banken, gehören auch die Projektsteuerung und eine rechtliche Beratung, wie z. B. ein Notar, zu den Beteiligten eines Bauvorhabens. In dieser Veranstaltung geben wir Ihnen einen Einblick in die einzelnen Gruppen der Projektbeteiligten …
Veranstaltung ansehenBeginn03.06.2025 18:00 Uhr
Kategorie Veranstaltungen Lesezeit 1 MinuteDie Planung und Gestaltung von Wohnprojekten ist eine umfassende und komplexe Aufgabe, bei der vielfältige Aspekte des Wohnens betrachtet werden. Dabei spielen sowohl der Planungsprozess als auch die Gestaltungsgrundsätze eine wesentliche Rolle. Neben der Nachhaltigkeit von Gebäuden gilt es auch wirtschaftliche und soziale Aspekte zu berücksichtigen. Wichtig ist zudem die Frage wie …
Veranstaltung ansehenBaugemeinschaften und gemeinschaftliche Wohnprojekte gibt es auch in Stuttgart schon seit Längerem. Die ersten Projekte entstanden als rein private Initiativen und zunächst ausschließlich auf privaten Grundstücken, noch ohne Mitwirkung der Stadt Stuttgart. Seit einigen Jahren unterstützt die Landeshauptstadt Baugemeinschaften aktiv durch das Bereitstellen von Baugrundstücken. Im Folgenden haben wir eine Auswahl an bestehenden Wohnprojekte ausgesucht.
Alle Wohnprojekte ansehenWeitere Bauprojekte
2025
Weitere interessante Projekte von Baugemeinschaften finden Sie auf der Seite unseres Netzwerkpartners Stiftung TRIAS (gemeinnützige Stiftung für Boden, Ökologie und Wohnen).
Zum ProjektHaben Sie Interesse an gemeinschaftlichem Wohnen und suchen nach Unterstützung, um Ihre Ideen und Wünsche in die Tat umzusetzen? Dann laden wir Sie herzlich ein, an unseren Beratungsangeboten teilzunehmen! Wir bieten Ihnen umfassende Beratung rund um das Thema gemeinschaftliches Wohnen – sei es in einer bestehenden Initiative oder beim Aufbau eines neuen Projekts. Unsere Experten stehen Ihnen mit praktischen Tipps, rechtlichen Informationen und finanziellen Hinweisen zur Seite. Unsere Beratungsangebote umfassen: Gestaltung von gemeinschaftlichem Wohnen, Finanzierungsmöglichkeiten und Förderungen, Rechtliche Rahmenbedingungen und Verträge sowie organisatorische und soziale Aspekte des gemeinschaftlichen Wohnens u. v. m.
Ob Themen aus dem Finanzbereich, schwierige Fragen zu Bauvorschriften oder Antworten auf häufig gestellte Fragen - hier finden Sie wertvolle Informationen rund um nachhaltiges Bauen, gemeinschaftliches Wohnen und die Planung erfolgreicher Wohnprojekte. Nutzen Sie unser Wissen, um Ihre Ideen zu verwirklichen!
Dann schreiben Sie uns oder kommen gerne persönlich in unserem Büro in der Rotebühlstr. 82, Stuttgart, vorbei.
Unsere Öffnungszeiten sind:
dienstags (11 bis 19 Uhr) und mittwochs (9 bis 12 Uhr).
Unsere Telefonnummer lautet:
0711.252 557 23