Skip to content

Datenschutz

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf unserer Website.

Zuletzt aktualisiert am 24.03.2025.

1. Allgemeine Hinweise

Verantwortlicher:
buk.S – Beratungsstelle für gemeinschaftliches Wohnen in Stuttgart
Rotebühlstraße 82
70178 Stuttgart
E-Mail: info@buk-stuttgart.de

2. Hosting und Server-Logfiles

Unsere Website wird bei Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen, Deutschland, gehostet. Beim Besuch der Website werden automatisch folgende Daten in Server-Logfiles erfasst:
• Browsertyp und -version
• Verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Uhrzeit der Serveranfrage
• IP-Adresse (in anonymisierter Form)

Diese Daten sind technisch erforderlich, um die Website anzuzeigen und die Stabilität sowie Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sie werden ausschließlich zu diesen Zwecken verarbeitet und nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.

3. Newsletter über GetResponse

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse und ggf. weitere von Ihnen angegebene Daten. Für den Versand nutzen wir GetResponse, einen Dienst der GetResponse S.A., Arkonska 6, A3, 80-387 Gdansk, Polen.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie sich vom Newsletter abmelden.

4. Webanalyse mit Pirsch Analytics

Wir nutzen Pirsch Analytics, einen datenschutzfreundlichen Webanalysedienst der Emvi Software GmbH, Deutschland. Pirsch arbeitet ohne Cookies und speichert keine personenbezogenen Daten wie IP-Adressen. Die Analyse erfolgt anonymisiert, um unser Webangebot zu optimieren (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

5. Login-Bereich und Nutzerkonten

Wenn Sie sich auf unserer Website registrieren oder einloggen, verarbeiten wir personenbezogene Daten wie Ihren Benutzernamen und Ihre E-Mail-Adresse. Diese Daten werden zur Bereitstellung Ihres Nutzerkontos und zur Sicherung des Zugangs verwendet (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO).

Ihre Passwörter werden verschlüsselt gespeichert. Bitte wählen Sie ein sicheres Passwort und behandeln Sie Ihre Zugangsdaten vertraulich.

6. Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf:
• Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
• Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
• Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO), sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen
• Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
• Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
• Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an info@buk-stuttgart.de.

7. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren. Zuständig ist der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de