Vielfalt gemeinschaftlicher Wohnformen – Orientierung im Wohn-Dschungel – am 18.11. im buk.S
Beginn18.11.2025 18:00 Uhr
Ende18.11.2025 20:00 Uhr
Wer sich mit gemeinschaftlichem Bauen und Wohnen beschäftigt, merkt schnell: Es gibt nicht die eine Form des Zusammenlebens. Stattdessen begegnen uns unterschiedliche Modelle – von lose organisierten Hausgemeinschaften bis hin zu genossenschaftlich getragenen Großprojekten.
Diese Vielfalt ist eine große Stärke – sie kann aber anfangs auch ganz schön unübersichtlich wirken. Was passt zu mir? Diese Frage steht oft am Anfang. Denn gemeinschaftliches Wohnen bedeutet für jede Gruppe etwas anderes: Für die einen ist es die gemeinsame Küche und das geteilte Gästezimmer. Für andere das solidarische Miteinander im Alltag – mit gemeinsamer Gartenarbeit, Kinderbetreuung oder Pflegeunterstützung im Alter. Und manche legen den Fokus auf nachhaltiges Bauen, ökologisches Leben oder alternative Eigentumsformen.
Unsere Aufgabe als Beratungs- und Koordinationsstelle ist es, diese Vielfalt sichtbar und zugänglich zu machen – und Orientierung zu bieten. Wir helfen, Wohnformen zu unterscheiden, Modelle zu verstehen und erste Schritte zu gehen. Denn der Wohn-Dschungel muss kein Irrgarten sein – sondern kann ein spannender Weg durch neue Lebensformen sein.
Wir laden Sie herzlich zu unserer Veranstaltung in die Beratungsstelle bukS ein und freuen uns auf Ihren Besuch.
Es handelt sich um eine Buk.S Veranstaltung.