Verschiedene Modelle (z. B. Baugruppen, Genossenschaften)
Beginn22.04.2025 18:00 Uhr
Jetzt per E-Mail anmeldenEs gibt verschiedene Modelle des gemeinschaftlichen Bauens und Wohnens, die jeweils unterschiedliche Ansätze und Schwerpunkte setzen. Weit verbreitete Modelle sind die Wohnungsgenossenschaften und die Baugemeinschaften (Baugruppen).
Jedes dieser Modelle hat seine eigenen Vorteile, sei es in Bezug auf finanzielle Sicherheit, Mitbestimmung oder die Förderung eines starken Gemeinschaftsgefühls. Sie alle setzen auf die Zusammenarbeit und das Teilen von Ressourcen, was nicht nur den sozialen Zusammenhalt stärkt, sondern auch einen nachhaltigen und ressourcenschonenden Lebensstil ermöglicht.
Haben Sie Interesse? Dann melden Sie sich gleich an. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Vorheriger Artikel
Rechtliche Aspekte und Finanzierungen